Gesundheit

Handwerk

Durch unsere Unterstützung können Sie sich voll und ganz auf Ihr Handwerk konzentrieren, während wir uns um Ihre steuerlichen Angelegenheiten kümmern. Wir sorgen dafür, dass Sie alle steuerlichen Pflichten erfüllen und dabei das Beste für Ihr Unternehmen herausholen. Kommen Sie zu unserer Kanzlei und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der steuerlichen Beratung für Handwerker.

Im Handwerk durchstarten

Sie träumen davon, Ihr eigenes Handwerksunternehmen zu gründen? Ob Schreiner, Elektriker oder Malermeister – der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert nicht nur Mut, sondern auch eine sorgfältige Planung und das richtige Fachwissen.

Als erfahrene Steuerberater für Handwerksbetriebe stehen wir Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Wir bieten nicht nur Zahlen und Fakten, sondern echte Unterstützung, damit Sie Ihr Unternehmen erfolgreich starten und langfristig am Markt etablieren können.

Wir optimieren Ihren Erfolg

Unser Ziel ist es, Ihnen den Rücken freizuhalten, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wir verstehen die Herausforderungen in der Handwerksbranche und sind Ihr verlässlicher Partner für alle finanziellen und steuerlichen Fragen. Gemeinsam finden wir die besten Lösungen, um Ihren Betrieb zukunftssicher aufzustellen und Ihren Erfolg zu maximieren.

Egal ob zwischendurch eine Frage aufkommt oder Sie eine dringende Angelegenheit klären möchten – wir sind für Sie da! Unsere Handwerksmandanten schätzen vor allem den persönlichen Kontakt, denn genau das macht uns aus und bietet Ihnen einen echten Mehrwert. Ihr Erfolg liegt uns am Herzen, und wir setzen alles daran, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten – ganz unkompliziert und persönlich.

Berufsgruppen

Mit unserer langjährigen Erfahrung als Steuerberater für Handwerksbetriebe bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf Ihre Branche abgestimmt sind.

Gartenbau

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing nonumy eirmod elitr.

Fitnesstudios

Maler und Lackierer

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing nonumy eirmod elitr.

Zahnärzte

KFZ-Betriebe

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing nonumy eirmod elitr.

Physiotherapie

Dachdecker

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing nonumy eirmod elitr.

Apotheken

Elektriker

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing nonumy eirmod elitr.

Psychologen

Heizung- und Sanitärbetriebe

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing nonumy eirmod elitr.

Tierärzte

Ihre Vorteile:

  • Optimierte Finanzplanung: Immer einen Schritt voraus – wir übernehmen Ihre Buchhaltung und sorgen für optimale Steuergestaltung
  • Kreditwürdigkeitsanalyse: Wir schaffen Transparenz und helfen Ihnen, Ihre Rentabilität zu steigern
  • Professionelle Businessplan-Beratung: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines soliden Businessplans – ob für die Gründung, Expansion oder Bankgespräche
  • Effiziente Unterstützung kaufmännischer Prozesse: Von der Finanzierung bis zur Digitalisierung – wir unterstützen Sie bei strategischen Entscheidungen
  • Winterbeschäftigungsumlage: Wir sind spezialisiert auf die Beratung und Abwicklung rund um die Winterbeschäftigungsumlage, damit Sie bestens informiert und vorbereitet sind
  • Saison-Kurzarbeitergeld (KUG) Beratung: Wir helfen Ihnen, die Vorteile des Saison-KUG optimal zu nutzen und beraten Sie zu allen relevanten Regelungen
  • Optimierung von Soka-Bau Kosten: Reduzieren Sie Ihre Soka-Bau-Aufwendungen mit unserer individuellen Beratung und gezielten Optimierungsmöglichkeiten
  • Nachfolgeregelung: Planung und Umsetzung einer reibungslosen Übergabe Ihres Betriebs an die nächste Generation

Branchenspezifische Fragen

Bei der Rechnungsstellung ist es wichtig, darauf zu achten, dass Handwerker oder beauftragte Betriebe die Arbeits- und Materialkosten separat auflisten. Dies geschieht aus einem bestimmten Grund: Materialkosten, wie beispielsweise für Fliesen oder Farbe, fallen nicht unter begünstigte Posten und sind dementsprechend nicht absetzbar. 

Handwerker müssen Privatkunden bei Vertragsabschluss über die Höhe der Anfahrtskosten informieren, wenn sie diese Kosten abrechnen wollen. Die Anfahrtskosten setzen sich immer aus den Fahrzeugkosten und den Personalkosten zusammen.

Die Höhe der Fahrzeugkosten ist vom Fahrzeugtyp und den gefahrenen Kilometern abhängig. Eine Übersicht des ADAC kann bei der Ermittlung der Kosten helfen. Für die Ermittlung der Personalkosten ist relevant, wie viele Mitarbeiter im Auto sitzen und wie lang die Fahrtzeit ist.

Durch die Akquirierung von uns bleiben Sie jederzeit auf dem Laufenden. Weiterhin gilt, dass alle neuen Maßnahmen und Regelungen entweder durch den Bundesanzeiger veröffentlicht werden oder durch das Ministerium der Finanzen weitergegeben werden. Diese Neuerungen sind jeweils mit einer Frist verbunden, die variieren kann.

Prinzipiell muss gemäß Gesellschaftsform Buchführung und Bilanzierung erfolgen. Darunter fallen die Lohnbuchhaltung, die Finanzbuchhaltung und die Pflicht zur Einreichung eines Jahresabschlusses. Dabei ergeben sich spezielle Umsatzgrenzen, die abhängig von der gewählten Rechtsform, eine Buchführungspflicht induzieren.

Die Steuergestaltung für den Übergang zwischen Generationen ist immer Einzelfallabhängig und muss durch eine qualifizierte Beratung auf Ihr Unternehmen angepasst werden. Prinzipiell gilt jedoch: Schenken ist besser als erben. Durch die wiederkehrenden Freibeträge ist es möglich, die Freibeträge für die steuerfreie Übertragung des Privatvermögens effizienter zu gestalten, sodass im Besten Fall keinerlei Steuern anfallen. Weiterhin existiert die Möglichkeit der Ermäßigung gemäß § 34 Abs. 3 EstG. Dabei handelt es sich um den Umstand, dass auf den Veräußerungsgewinn lediglich 56% des eigentlichen Steuersatzes fällig werden. Dadurch kann die nächste Generation den vollen Verkehrswert abschreiben und die verkaufende Partei etwa die Hälfte an Einkommenssteuer ausgleichen.

Steuer- und beitragsfrei sind nur die Sonntagszuschläge, die Feiertagszuschläge und die Nachtarbeitszuschläge – und die auch nur innerhalb bestimmter Grenzen. Alle anderen Zuschläge sind grundsätzlich steuer- und beitragspflichtig. Zu beachten ist weiterhin, dass die Steuerbefreiung für Zuschläge grundsätzlich Einzelaufstellungen der tatsächlich (in der Nacht) erbrachten Arbeitsstunden voraussetzt. Dies bedeutet, dass pauschal gezahlte Zuschläge für die o.g Fälle steuerpflichtig sind.  

Ihr Ansprechpartner

Daniel Galic

Experte Handwerk

Tel. +49 (261) 96 38 96 7-0
daniel.galic@garrn-nett.de

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten!

Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Sie möchten sich beraten lassen und dazu einen persönlichen oder online Termin vereinbaren? Unser Team freut sich auf Ihren Kontakt – ob per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular.